Was ist eine Steinschneidemaschine und ihr Funktionsprinzip?
Eine Steinschneidemaschine ist eine mechanische Ausrüstung, die speziell zum Schneiden von Stein verwendet wird und hauptsächlich aus einer Schneidmessergruppe, einer Steinförderplattform, einer Positionierungsführungsplatte und einem Rahmen besteht. Die Schneidmessergruppe wird am oberen Teil der Steinförderplattform befestigt und auf dem Rahmen platziert. Das Schneidwerkzeug ist auf der Messerradwelle befestigt und wird zum Schneiden vom Motorantriebsriemen angetrieben.
Zu den Funktionsprinzipien von Steinschneidemaschinen gehören im Wesentlichen:
1. Plasmaschneiden: Die Wärme des Hochtemperatur-Plasmalichtbogens wird genutzt, um das Metall am Einschnitt des Werkstücks lokal zu schmelzen (und zu verdampfen), und der Impuls des Hochgeschwindigkeitsplasmas wird genutzt, um das geschmolzene Metall zu formen ein Einschnitt. Diese Methode eignet sich zum Schneiden von Metallen mit geringer Dicke, insbesondere für Nichteisenmetalle (wie Edelstahl, Aluminium, Kupfer, Titan und Nickel). Seine Hauptvorteile sind hohe Schnittgeschwindigkeit, glatte Schnittoberfläche, geringe thermische Verformung und nahezu keine Wärmeeinflusszone.
2. Laserschneiden: Die Steinlaserschneidemaschine verwendet eine Präzisionsschraubenübertragungstechnologie in Kombination mit einem professionellen hochpräzisen Laserkopf und die Laserausgangsleistung ist stabil, wodurch kleine Steinstücke unterschiedlicher Dicke präzise geschnitten werden können. Diese Methode eignet sich für kleine Steine mit einer Dicke von 1–10 mm, wie Jadeplatten, Kieselsteine, Achatsteine usw.
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies.
Privacy Policy